Aktuellste Neuigkeiten

Kyalami Comes to Project Motor Racing

10. Juni 2025

Kyalami Grand Prix Circuit stands as a revered landmark in motorsport history. Established in 1961, Kyalami has evolved significantly over the decades, but its rich legacy—hosting an array of prestigious international racing events and witnessing numerous memorable moments—has solidified it as one of the world’s premiere motor racing venues.

Weiter lesen
The Marcos Mantara LM600 Comes to Project Motor Racing 23. Mai 2025 In the early 2000s, a dark horse rolled out of a paddock with a nose bent like a pugilist spaceship, a soundtrack straight out of a rock(et) concert, and with about as much visibility from the cockpit as you’d ever need (if you spent most of your time with your eyes wide-shut!). Der Audi R8 LMP900 kommt zu Project Motor Racing 20. Mai 2025 Wenn es um Legenden geht, erwähnt man den 2002 Audi R8 (LMP900) nicht nur – man redet über ihn. Project Motor Racing to Hit the Track this Fall 29. April 2025 Published by GIANTS Software and developed by Straight4 Studios, Project Motor Racing ignites all the passion, beauty and intensity of professional motorsport. The racing simulator will hit the track in fall 2025 with 70+ vehicles from 10 racing classes and 27 scanned, global track layouts. Warum Klassen und nicht Autos 29. April 2025 Sammle keine Autos. Sammle Renn-Erinnerungen... N-GT Kommt zu Project Motor Racing 24. April 2025 Fangen wir von vorne an – eine Einführung in eine der großartigsten Rennklassen der GT-Geschichte, an die sich viele mit großer Begeisterung erinnern. Das „N“ in N-GT stand für „National“ und das Ziel dieser Klasse war es, kleinere, nahezu serienmäßige GT-Fahrzeuge (vergleichbar mit den heutigen GT2) zu erschwinglichen Kosten in den Langstreckensport zu locken. Dieses Konzept inspirierte einige kleinere Hersteller dazu, sich mit den großen Platzhirschen – Porsche, Ferrari und BMW – zu messen. Namen wie Gillet, Mosler, Morgan und TVR brachten ihre eigenen Ideen, Farben und Perspektiven in den GT-Sport ein. Der Morgan Aero 8 von 2004 kommt zu Project Motor Racing 23. April 2025 Anfang der 2000er wagte sich die Morgan Motor Company, bekannt für ihre klassischen britischen Sportwagen, auf neues Terrain: den Langstreckensport. Mit dem “Aero 8 GTN”brachte Morgan ein Fahrzeug auf die Strecke, das traditionelles Handwerk mit moderner Technik verband – und sich in der hart umkämpften N-GT-Klasse des internationalen Motorsports behaupten sollte. Become a part of the PMR Partner Program 8. April 2025 If you're a SimRacing content creator, you might be interested in the GIANTS Partner Program for Project Motor Racing. With many dedicated creators already part of our network, we provide members with various benefits. Learn how it works! Der 2004 TVR Tuscan T400R kommt zu Project Motor Racing 10. April 2025 Der TVR Tuscan T400R von 2004 ist ein reinrassiger GT-Rennwagen mit einem Carbon-Chassis und einem selbst entwickelten Motor – entstanden mit begrenztem Budget, aber dennoch ein ernstzunehmender britischer GT-Kandidat, der auf TVRs Speed-6-Erbe basiert. Mit einem Gewicht von 1.100 kg und rund 390 PS aus einem drehfreudigen 4-Liter-Reihensechszylinder trat er bei internationalen Langstreckenrennen nach N-GT-Reglement an. Sein Front-Mittelmotor mit Hinterradantrieb ist ein Paradebeispiel für TVRs mutige Ingenieurskunst. Die GT-Klasse 2004/’05 kommt zu Project Motor Racing 31. März 2025 Die GT-Meisterschaft 2004/’05 markierte das Ende einer Ära, die den puren Nervenkitzel und die Kameradschaft des GT-Rennsports verkörperte. Bis 2006 wurde die GT-Serie bereits schrittweise von der GT3-Klasse abgelöst, und bis 2009 war ein Jahrzehnt voller Kraft und Eleganz endgültig Geschichte. Was von dieser legendären Zeit noch bleibt, sind Erinnerungen – und ein kleines Sim-Racing-Spiel, das von vielen der gleichen Leute entwickelt wurde, die auch heute noch an Project Motor Racing arbeiten. Der Mosler MT900R von 2004 kommt zu Project Motor Racing 21. März 2025 Der Mosler MT900R von 2004 ist eine kompromisslose Rennmaschine, die ein ultraleichtes Chassis mit einem 5,7-Liter-V8-Motor von GM kombiniert. Bekannt für sein aerodynamisches Design und sein außergewöhnliches Handling, hat sich dieses seltene Modell zu einer begehrten Ikone der amerikanischen Ingenieurskunst und Performance entwickelt. HADRON: ENTWICKELT FÜR PROJECT MOTOR RACING 18. März 2025 Was steckt also hinter dem Fahrverhalten, das du in Project Motor Racing erleben wirst? Der interne Name bei Straight4 lautet „Hadron“. Hadron ist die neue modulare Fahrzeugdynamik-Plattform, die von Grund auf speziell für Project Motor Racing entwickelt wurde. Mosport kommt zu Project Motor Racing 7. März 2025 Der Canadian Tire Motorsport Park ist eine legendäre 3,957 km lange Rennstrecke in Bowmanville, Ontario. Seit 1961 steht sie im Mittelpunkt des internationalen Motorsports und hat Rennen der Formel 1, Can-Am, IMSA und vieler weiterer Klassen beherbergt. Bekannt für seine Hochgeschwindigkeitskurven, Höhenunterschiede und nervenaufreibenden Herausforderungen, ist Mosport eine der beliebtesten Strecken für GT-Rennen – ein einzigartiger Mix aus Tradition, Ehrfurcht und purem Adrenalin. Project Motor Racing heißt den Gillet Vertigo willkommen 28. Februar 2025 Der Gillet Vertigo, angetrieben von einem 3,0-Liter-V6-Motor von Alfa Romeo, ist ein Meisterwerk der Leichtbaukunst und purer Leidenschaft. Mit seiner federleichten Karosserie aus Carbonfaser und seinem aufregend agilen Fahrverhalten bietet der Vertigo ein unverfälschtes Fahrerlebnis, das rohe Kraft mit exquisiter Handwerkskunst verbindet – für eine unvergessliche und stets mitreißende Fahrt. Saleen S7-R kommt in Project Motor Racing 12. Dezember 2024 Der Saleen S7-R von 2004, angetrieben von einem 7,0-Liter-V8-Motor, ist ein amerikanisches Meisterwerk aus Geschwindigkeit, Präzision und Rennsportambition. Mit 600 PS und einem leichten, aerodynamischen Design dominierte er die GT-Endurance-Rennen und vereinte rohe Kraft mit Eleganz – eine Maschine, die Motorsportgeschichte schrieb. Project Motor Racing mit der GIANTS-Engine fahren 6. September 2024 Tim Wheatley über die Gründe, warum eine Partnerschaft mit GIANTS Software wie ein vollwertiger Motor im Motorsport ist... in diesem Fall die GIANTS Engine, die jetzt Project Motor Racing antreibt... GIANTS Softwares Einstieg in Sim Racing 6. September 2024 Josie Koonen über eine riesiges Franchise, welche aus ergriffenen Gelegenheiten und purer Kreativität entstanden ist... und was das alles für die Sim-Racing-Welt bedeutet... GIANTS Engine treibt Project Motor Racing an 20. August 2024 Vor kurzem erst verkündete GIANTS Software den Publishing-Deal für die Rennsimulation Project Motor Racing. Heute geben Straight4 Studios und GIANTS Software eine langfristige technische Partnerschaft bekannt. LIME ROCK PARK in Project Motor Racing 12. August 2024 Wenn Sie diesen Ort als Fahrer nicht fürchten, liegt das wahrscheinlich daran, dass Sie nicht schnell genug fahren. Für eine Anleitung, wo genau die Gefahren lauern – und es ist eine absurde Anzahl, wenn man bedenkt, dass der Ort nur sieben Kurven hat – hier ist IMSA GTP-Fahrer Al Holbert, um genau zu demonstrieren, wie man sein Schicksal auf Lime Rock Park testet. „Lap of Legends“ Auszeichnungen in Cannes 4. August 2024 Was Sie in „Lap of Legends“ gesehen haben, ist seit dem ersten Tag, an dem uns das Konzept vorgestellt wurde, unverändert geblieben, und es zeugt von der Erfahrung und Professionalität der Dokumentarfilmer von The Mill, dass sie mit einer so ausgefeilten Idee an uns herangetreten sind. Ben Collins, Fahrberater bei Project Motor Racing 25. Juli 2024 Bens Bestseller-Memoiren, „The Man in the White Suit: The Stig, Le Mans, The Fast Lane and Me“, fassen eine Karriere zusammen, in der der ehemalige Stig alles gefahren ist, was Räder hat, von F1 über Londoner Routemaster-Busse bis hin zu (ja) Star Wars … und alles dazwischen. Ben, jetzt Fahrberater bei Straight4 Studios, arbeitet an Project Motor Racing und schaut, was als Nächstes kommt – für ihn, das Studio und die neue Simulation. Stephen Baysted: Audio Director bei Project Motor Racing 22. Juli 2024 Professor Stephen Baysted komponiert seit über 20 Jahren Soundtracks. Er wurde für drei Jerry Goldsmith Awards für die beste Filmmusik, zwei Motion Picture Sound Editors „Golden Reel“ Awards und zwei Game Audio Network Guild Awards nominiert. Stephens stark emotionale Aufnahmen, von GTR bis zum epischen Soundtrack für Project CARS 2, haben eine Generation von Sim-Racern inspiriert, auf die Strecke zu gehen. Bei Project Motor Racing übernimmt er auch die Rolle des Audio Directors. Lead-Handling-Guru Doug Arnaos Lime Rock Park Erinnerungen 9. Juni 2024 Lead Handling Designer Doug Arnao besuchte Lime Rock zum ersten Mal im Jahr 1978. Einige Jahre später war er Ausbilder auf der Strecke und ein Serien-Rennsieger in seinem selbstgebauten Porsche 914/6. In diesem Post kommt nun, was zu erwarten ist, wenn Lime Rock Park mit Project Motor Racing veröffentlicht wird.