GIANTS Engine treibt Project Motor Racing an

20. August 2024

  • Rennsimulation Project Motor Racing verwendet GIANTS Engine
  • Straight4 und GIANTS Software gehen technische Partnerschaft ein, um Simulationsspiele von höchster Qualität zu entwickeln
  • Erste Screenshots von Project Motor Racing auf Basis der GIANTS Engine veröffentlicht

GIANTS Engine Logo

Vor kurzem erst verkündete GIANTS Software den Publishing-Deal für die Rennsimulation Project Motor Racing. Heute geben Straight4 Studios und GIANTS Software eine langfristige technische Partnerschaft bekannt.

Diese Partnerschaft sieht vor, dass die Game Engine, die in der erfolgreichen Reihe Landwirtschafts-Simulator verwendet wird, auch in Project Motor Racing zum Einsatz kommt – und die Rennsimulation bei der Veröffentlichung im kommenden im Jahr 2025 antreibt.

Lister Screenshot

Eine Partnerschaft von Genre-Vorreitern

GIANTS Software und Straight4 Studios arbeiten bereits seit 2023 gemeinsam an der Integration der GIANTS-Engine in Project Motor Racing. Beide Studios befinden sich tief in der Entwicklungsphase, um die Engine für den Sim-Racing zu optimieren.

Von Grund auf entwickelt, erblickte die GIANTS Engine im Jahr 2008 im allerersten Landwirtschafts-Simulator das Licht der Welt. Seitdem wurde sie kontinuierlich verbessert und in allen gängigen Plattformen eingesetzt, sodass sie heute problemlos die neuesten technischen Anforderungen für PC- und Konsolenspiele erfüllt.

Lister Screenshot

Boris Stefan, CSO & Head of Publishing bei GIANTS Software, sagte: "Als wir 2021 zum Self-Publishing übergingen und unseren Landwirtschafts-Simulator selbst veröffentlichten, machten wir keinen Hehl daraus, dass wir auf der Suche nach externen Titeln waren, die in unsere Vision passten. Mit Straight4 Studios haben wir den idealen Kandidaten gefunden: ein Studio, das wie wir erstklassige Simulationen erstellt, und ein neues Projekt von diesem hochkarätigen Studio, um unser Publishing-Portfolio zu bereichern."

„Straight4 und GIANTS teilen beide tiefe Simulationswurzeln und hohe Produktionswerte", sagt Kevin Boland, CDO bei Straight4. „Mit Project Motor Racing in dem spezialisierten und technisch anspruchsvollen Sim-Racing-Genre anzutreten, ist ein Beweis für die Vielseitigkeit der GIANTS Engine. Wir sind sicher, dass sowohl Landwirtschafts-Simulator-Fans als auch Sim-Racer von dieser Partnerschaft profitieren werden."

Lister Screenshot

Ian Bell, CEO von Straight4 Studios, merkte an: „Die Entwicklung einer neuen Generation von Sim-Racing-Spielen erfordert, dass wir einige schwierige Fragen lösen. An erster Stelle steht die Frage, wie wir unsere hochmoderne Physik-Engine mit der grafischen Wiedergabetreue in Einklang bringen können, die unsere Fans von uns verlangen. Mit der GIANTS Engine haben wir die Lösung gefunden: eine Game Engine, die es uns ermöglicht, einen wunderschönen Simulator zu bauen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Bildraten nicht darunter leiden."

Lister Screenshot

Vielen Dank fürs Lesen
Nicht vergessen zu abonnieren und zu folgen

Mehr Beiträge

Der Mosler MT900R von 2004 kommt zu Project Motor Racing 21. März 2025 Der Mosler MT900R von 2004 ist eine kompromisslose Rennmaschine, die ein ultraleichtes Chassis mit einem 5,7-Liter-V8-Motor von GM kombiniert. Bekannt für sein aerodynamisches Design und sein außergewöhnliches Handling, hat sich dieses seltene Modell zu einer begehrten Ikone der amerikanischen Ingenieurskunst und Performance entwickelt. HADRON: ENTWICKELT FÜR PROJECT MOTOR RACING 18. März 2025 Was steckt also hinter dem Fahrverhalten, das du in Project Motor Racing erleben wirst? Der interne Name bei Straight4 lautet „Hadron“. Hadron ist die neue modulare Fahrzeugdynamik-Plattform, die von Grund auf speziell für Project Motor Racing entwickelt wurde. Mosport kommt zu Project Motor Racing 7. März 2025 Der Canadian Tire Motorsport Park ist eine legendäre 3,957 km lange Rennstrecke in Bowmanville, Ontario. Seit 1961 steht sie im Mittelpunkt des internationalen Motorsports und hat Rennen der Formel 1, Can-Am, IMSA und vieler weiterer Klassen beherbergt. Bekannt für seine Hochgeschwindigkeitskurven, Höhenunterschiede und nervenaufreibenden Herausforderungen, ist Mosport eine der beliebtesten Strecken für GT-Rennen – ein einzigartiger Mix aus Tradition, Ehrfurcht und purem Adrenalin. Project Motor Racing heißt den Gillet Vertigo willkommen 28. Februar 2025 Der Gillet Vertigo, angetrieben von einem 3,0-Liter-V6-Motor von Alfa Romeo, ist ein Meisterwerk der Leichtbaukunst und purer Leidenschaft. Mit seiner federleichten Karosserie aus Carbonfaser und seinem aufregend agilen Fahrverhalten bietet der Vertigo ein unverfälschtes Fahrerlebnis, das rohe Kraft mit exquisiter Handwerkskunst verbindet – für eine unvergessliche und stets mitreißende Fahrt.

#BringEarPlugs

Like, Follow & Subscribe

Anmeldung zum Newsletter:

Es passiert viel und es steht noch einiges bevor. Verpasse nichts und melde dich unten an, um die neuesten Nachrichten zu erhalten.